When We Hope von Anne Pätzold

Das hier rezensierte Buch, When We Hope von Anne Pätzold, wurde von mir selbst gekauft und jegliche Werbung oder Werbeeffekte erfolgen auf freiwilliger Basis.
Bei dem folgenden Beitrag handelt es sich ausschließlich um meine Meinung, die auf meinem Geschmack basiert. 

Allgemeine Buchinformationen

Titel Originalausgabe: When We Hope
Serie: Love NXT-Reihe (3. Band von 3)
Autor: Anne Pätzold
Sprache gelesen: Deutsch
Verlag: LYX
Seitenzahl: 391
Erscheinungsdatum: 21.12.2020

Coverdesign

Das Cover ist in einer Mischung aus Rosa und Hellorange gehalten, welches am unteren Teil des Buches und auf dem Buchrücken leicht ins Lila übergeht. Ein paar goldene Tupfer setzen zusätzliche Akzente.

Die gesamte Schrift auf dem Cover ist weiß, der Titel ist in einer zarten Schriftart geschrieben und hebt sich physisch leicht vom Cover ab. Außerdem zieren zwei leicht geschwungene Linien den unteren Teil des Buches. Diese ergeben, legt man die drei Bänden in der Lesereihenfolge von links nach rechts zusammen, zwei durchgehende Linien, welche sich am Ende von Band zwei kreuzen.

Diese Buchreihe hat sehr hübsche Cover, die gut ins New Adult-Genre passen.

Inhalt

*!!ACHTUNG: SPOILER ZU BUCH EINS UND ZWEI DER REIHE!!*

Handlung

Nachdem Ellas Schwester Mel einen Schwächeanfall hatte, wartet Ella am Bett im Krankenhaus darauf, dass sich Mel erholt.

Jetzt wird ihr zum ersten Mal richtig bewusst, wie schwierig es ist, wenn sich der Freund Tausende Kilometer von ihr entfernt befindet. Mehrfach hat sie versucht, Jae-yong telefonisch zu erreichen, jedoch ohne Erfolg.

Was sie nicht weiß ist, dass dieser währenddessen in Korea mit seinen Bandkollegen vor der schwersten Entscheidung seines Lebens steht. Ihr Management hat ihnen ein Ultimatum gestellt: Entweder, sie verzichten weiterhin darauf, eigene Musik zu produzieren und Konzepte einzubringen, oder sie lösen sich auf.

Somit sind sowohl Ella, die sich Vorwürfe macht, dass sie zu dem Zusammenbruch ihrer Schwester beigetragen hat, als auch Jae-yong in einer der schwierigsten Situationen in ihrem Leben allein, und sehnen sich nach nichts mehr als nach ihrem Partner.

Wird es jemals eine Chance für die beiden geben?

Charaktere und deren Entwicklung

Ella macht sich große Vorwürfe, da sie ihrer Meinung nach an dem Zusammenbruch ihrer Schwester schuld ist. Selbst, nachdem ihr beide Schwestern bestätigen, dass dem nicht so ist, kann sie sich nicht von der eigens auferlegten Verantwortung befreien, auf Mel aufzupassen.

Eine ganze Zeit stellt sie somit ihre eigenen Bedürfnisse hinten an. Obwohl Jae-yong sie in seiner Situation braucht und um Hilfe bittet, stellt sie die Bedürfnisse ihrer Schwester vor ihre eigenen und seine.

Als Mel dies jedoch mitbekommt, überzeugt sie sie, dass nichts Schlimmes passieren wird, wenn sie sich etwas mehr Zeit für ihren Freund nimmt. Da ihre Sehnsucht sie innerlich zerreißt, gibt sie dieser schließlich nach und steht Jae-yong zur Seite. Mit neu gewonnener Stärke ermuntert sie ihn, für seine Träume zu kämpfen.

Jae-yong steht vor der schwersten Entscheidung seines Lebens. Zusammen mit seinen Bandkollegen hatte er dem Management die Idee nähergebracht, zukünftig mehr eigene Musik zu produzieren und eigene Konzepte einzubringen. Da das Management davon jedoch nichts wissen möchte, haben sie entweder die Möglichkeit, so weiterzumachen, wie bisher, oder sich zu trennen.

Es ist eine Entscheidung zwischen unglücklich erfolgreich zu sein, oder glücklich, aber mit ungewissem Ausgang.

Er wird von Tag zu Tag depressiver und pessimistischer und fragt sich, was ihm wirklich wichtig ist im Leben. Sein einziger Lichtblick in diesem Moment ist Ella.

Und als sich die Dinge dann erneut zuspitzen, muss er sich abermals zwischen seiner Karriere und seinem privaten Leben mit Ella entscheiden.

Wird seine Entscheidung dieselbe wie beim letzten Mal sein?

Setting

Die Geschichte spielt in diesem Band viel in Korea, Jae-yongs Heimat. Zwar befinden wir uns auch weiterhin in Chicago, aber deutlich weniger als in den letzten Bänden. Die Autorin bring uns die koreanische Kultur näher. Ab und zu treibt uns die Geschichte auch wieder in die Welt der Musik-Branche.

Dialoge

Die Dialoge und der Schreibstil sorgen, wie bereits in den vorherigen Bänden, wieder für eine Menge Spaß beim Lesen. Es wird jede Menge Gefühl transportiert und der Spannungsfaden zieht sich von Anfang bis Ende durchs Buch.

Schreibstil (inklusive POV, Person)

Auch in diesem Band führt die Autorin ihren angenehm zu lesenden Schreibstil fort. Das gesamte Buch ist in der ersten Person limitiert, aus der Sicht von Ella, geschrieben. Als Zeitform wurde die Vergangenheit gewählt.

Zielgruppe

Auch diesen Teil kann jedermann ab vierzehn lesen. Fans des New Adult-Genres kommen hier wieder voll und ganz auf ihre Kosten. 

Fazit

Dieser Band ist in meinen Augen der beste und stärkste der gesamten Reihe.

Nicht nur bekommen wir hier einen großen Einblick in Jae-yongs Kultur und lernen somit Korea literarisch kennen, auch ist der Spannungsbogen diesmal stärker und gleichmäßiger über die gesamte Länge des Buches verteilt.

Ich hatte tatsächlich Schwierigkeiten, das Buch zum Essen und Schlafen zur Seite zu legen.

Das Knistern zwischen Ella und Jae-yong erlebt der Leser so nah mit, als sei er tatsächlich in der Geschichte anwesend.

Diese Reihe ist ein absolutes Lese-Muss für jeden New Adult-Fan!

Lila

Broken Juliet von Leisa Rayven

Das hier rezensierte Buch, Broken Juliet von Leisa Rayven, wurde von mir selbst gekauft und jegliche Werbung oder Werbeeffekte erfolgen auf freiwilliger Basis.
Bei dem folgenden Beitrag handelt es sich ausschließlich um meine Meinung, die auf meinem Geschmack basiert. 

Dieses Buch habe ich im englischen Original gelesen. 😉

Allgemeine Buchinformationen

Titel Originalausgabe: Broken Juliet
Titel deutsche Ausgabe: Bad Romeo – Ich werde immer bei dir sein
Serie: Starcrossed-Serie (2. Band von 4)
Autor: Leisa Rayven
Sprache gelesen: Englisch
Verlag: Pan Macmillan
Verlag in Deutschland: FISCHER Tachenbuch
Seitenzahl: 324
Erscheinungsdatum: 22.10.2015 (27.07.2017 in Deutschland)

Coverdesign

Das Cover ist genretypisch für den englischsprachigen Markt gestaltet. Es ist ein in eine leidenschaftliche Stimmung versunkenes Paar abgebildet, was gut zum Thema Theaterspielen und Liebe passt.

Inhalt

Handlung

*!!ACHTUNG: SPOILER ZU BUCH EINS DER REIHE!!*

Die Geschichte aus Bad Romeo wird in Broken Juliet nahtlos weitererzählt. Im Teil des Rückblicks lernen wir zu verstehen, wie Ethan vor seiner Wandlung tickte, und wie er Cassie zunächst zurückgewann, um sie dann erneut sitzen zu lassen.

Im Teil der Gegenwart nimmt uns die Autorin mit auf die Reise, wie sich die Charaktereigenschaften der Protagonisten fast vertauschen. Nun ist es Cassie, die damit hadert, sich ein drittes Mal auf Ethan einzulassen. Zu sehr hat er sie die zwei Male in der Vergangenheit verletzt. Und Ethan ist derjenige, der gelassen in die Zukunft blickt und genau weiß, was er will. Nämlich Cassie. Und das für immer.

Charaktere und deren Entwicklung

Cassie ist nur noch eine Hülle ihrer selbst, die sie zu Beginn ihres Schauspielstudiums war. War sie einst selbstbewusst und hatte so viel Zuversicht, dass sie meinte, diese mit Ethan teilen zu können, so wurde diese zerstört, nachdem Ethan sie ein zweites Mal sitzen gelassen hatte. Drei Jahre hat sie jetzt alle Gefühle ausgeblendet und sich auf nichts Ernstes mehr eingelassen. Doch jetzt ist Ethan wieder da und bittet sie um eine letzte Chance. Und sie hat das gleiche Problem bei ihm, wie bei allen anderen Männern, mit denen sie in der Zwischenzeit zusammen war. Sie kann sich nicht mehr auf Gefühle einlassen, denn diese könnten sonst erneut verletzt werden. Doch Ethan hat es sich zur Aufgabe gemacht, wieder zu genau diesen Gefühlen vorzudringen. Und je mehr er es Cassie beweist, dass er dieses Mal nicht gehen wird, desto mehr fallen ihre aufgezogenen Mauern in sich zusammen.       

Ethan hat sich in den vergangen drei Jahren komplett gewandelt. Aus dem unsicheren, von Verlustängsten geplagten, Jungen ist ein selbstbewusster Mann geworden, der weiß, was er will. Und er will Cassie. Und zwar für immer.

Nun ist er zurück und muss feststellen, dass er Cassie vor drei Jahre gebrochen hat. Sie ist in dem Zustand, in dem er sich damals befand. Nicht mehr in der Lage, sich auf Gefühle einzulassen oder sich auf eine andere Person zu verlassen. Aber Ethan ist einen zu weiten und schwierigen Weg gegangen, als dass er sie aufgeben würde. Und so geht er ganz langsam und behutsam vor, um sie nicht zu verschrecken, und beweist ihr jeden Tag aufs Neue, dass er sie nicht mehr verlassen wird.

Setting

Im Gegensatz zum ersten Teil der Reihe spielt dieser Teil mehr in der Gegenwart und somit am Broadway. Nur noch selten gibt es Rückblenden zu der Schauspielschule The Grove.

Dialoge

Die Dialoge sind gut geschrieben und lockern die Geschichte angenehm auf.

Schreibstil (inklusive POV, Person)

Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil, der leicht zu lesen ist. Die Geschichte wird aus Sicht von Cassie erzählt, in der ersten Person limitiert in der Gegenwartsform. Die Beschreibung der Geschehnisse aus der Vergangenheit und der Gegenwart wechseln sich ab, so dass der Leser beide Fäden parallel verfolgen kann. In diesem Teil bekommen wir auch einen kleinen Einblick in die Sichtweise von Ethan, da Cassie viel in seinem Tagebuch liest.

Zielgruppe

Das Buch ist für junge Erwachsene geschrieben, die nichts gegen ein bisschen Hin und Her mit Drama haben.

Fazit

Der zweite Teil der Serien gefällt mir auch, ist jedoch in meinen Augen nicht ganz so gut geschrieben wie der erste.

Natürlich hat die Spannung etwas nachgelassen, da man ja auf gewisse Weise schon weiß, wie in etwa das Ende aussieht. Nichtsdestotrotz verhindert auch hier ein Spannungsfaden, dass man das Buch lange zur Seite legt.

Dieser Band ist ebenfalls empfehlenswert, da man auf jeden Fall das Ende zum ersten Teil lesen muss!

Lila

Bad Romeo von Leisa Rayven

Bad Romeo von Leisa Rayven

Das hier rezensierte Buch, Bad Romeo von Leisa Rayven, wurde von mir selbst gekauft und jegliche Werbung oder Werbeeffekte erfolgen auf freiwilliger Basis.
Bei dem folgenden Beitrag handelt es sich ausschließlich um meine Meinung, die auf meinem Geschmack basiert. 

Dieses Buch habe ich im englischen Original gelesen. 😉

Allgemeine Buchinformationen

Titel Originalausgabe: Bad Romeo
Titel deutsche Ausgabe: Bad Romeo – Wohin du auch gehst
Serie: Starcrossed-Serie (1. Band von 4)
Autor: Leisa Rayven
Sprache gelesen: Englisch
Verlag: St. Martin’s Griffin
Verlag in Deutschland: FISCHER Taschenbuch
Seitenzahl: 406
Erscheinungsdatum: 23.12.2014 (27.07.2017 in Deutschland)

Coverdesign

Das Cover ist genretypisch gestaltet. Passend zum Buchtitel ist ein Herz abgebildet, welches in künstlerischer Form aus Glas besteht und angeknackst ist. Als Farben wurden Pink- und Rottöne gewählt, die fließend ineinander überlaufen.

Inhalt

Handlung

Cassie Taylor hat sich das erste Mal in ihrem Leben für ihre eigenen Pläne und nicht die, die ihre Eltern für sie geschmiedet haben, entschieden. Sie wird an der angesagtesten Schule für Schauspielerei in den USA angenommen. Dort lernet sie direkt zu Schulbeginn Ethan Holt kennen, den Bad Boy ihres Semesters. Auch er hat sich gegen den Wunsch seines Vaters, Medizin zu studieren, durchgesetzt.

Gleich bei der Aufnahmeprüfung wird deutlich, dass zwischen Cassie und Ethan eine ganz besondere Chemie herrscht, weshalb sie auf der Bühne so herausragend harmonieren. Sie werden zusammen für das Traumpaar in Romeo und Julia, der Aufführung der Erstsemester, gecastet. Während der Proben verliebt sich Cassie, die bis jetzt noch so gut wie keine Erfahrungen mit Männern gesammelt hat, in Ethan. Und obwohl sie spürt, dass er ebenfalls etwas für sie empfindet, hält er sie zu Beginn auf Abstand. Letztlich ist es aber unumgänglich, dass sich die beiden aufeinander einlassen. Das Ganze endet jedoch in einer Tragödie, als Ethan Cassie das Herz bricht.

Drei Jahre später treffen sich beide wieder, als sie erneut zusammen die Hauptrollen in einem Broadway-Stück spielen sollen. Ethan setzt alles daran, dass Cassie ihm seinen Fehler von früher verzeiht und zu ihm zurückkommt. Sie jedoch ist sich nicht sicher, ob sie sich der Gefahr aussetzten will, dass er ihr erneut das Herz bricht.

Charaktere und deren Entwicklung

Cassie ist eine junge Studentin die versucht, es allen Leuten in ihrem Leben recht zu machen. Sie gibt sich anderen gegenüber stets so, wie sie denkt, dass es von ihr erwartet wird. Dafür stellt sie häufig ihre eigene Meinung und Wünsche in den Hintergrund. Das ändert sich, als sie Ethan kennenlernt. Plötzlich entdeckt sie eine Seite an sich, die es ihr in seiner Gegenwart verwehrt, zu schauspielern. Er fühlt sich zunächst davon gekränkt, dass sie mit ihm anders umgeht, ermutigt sie jedoch im Verlauf, auch anderen gegenüber für sich einzustehen.

Zunächst noch naiv eingestellt, wächst sie an der eher schwierigen Beziehung zu Ethan und letztlich ist es ihr neuentwickelter Mut, der sie darin bestärkt, sich gegen Ethans ungerechtes Verhalten zur Wehr zu setzten. Sie realisiert, dass sie mehr verdient hat, als er bereit ist zu geben.

Ethan hat aus früheren Erfahrungen seine Schlüsse gezogen und ist darauf bedacht, niemanden mehr an sich heranzulassen. Je mehr er Cassie jedoch kennenlernt, desto schwieriger gestaltet sich dieses Unterfangen. Auch er kann die magische Anziehung zwischen ihnen beiden nicht leugnen. Und so passiert es, dass er ihren Überzeugungskünsten nachgibt und sich auf eine Beziehung mit ihr einlässt. Da er jedoch weiterhin von Vergangenem geprägt ist, fällt es ihm unheimlich schwer, sich voll auf Cassie einzulassen und ihr zu vertrauen. Immer wieder versucht er, sie auf Abstand zu halten, was ihm jedoch selten glückt. Letztlich steht er immer wieder vor ihrer Tür, da sie ihm etwas gibt, auf das er nicht verzichten möchte. Schlussendlich schafft er es dennoch, die Beziehung der beiden in den Sand zu setzen.

Gereift und gefestigt kehrt er nach drei Jahren zurück und ist das erste Mal in seinem Leben fest entschlossen, für sich und seine Gefühle zu kämpfen. Er will Cassie zurück und ist bereit, alles dafür zu geben. Doch die wichtigste Aufgabe für ihn besteht darin, sie davon zu überzeugen, dass sie ihm dieses Mal vertrauen kann und er sie nicht wieder schlecht behandeln oder verlassen wird.

Setting

The Grove ist die angesagteste Schauspielschule in den USA. Der Leser wird in die Welt des Schauspielunterrichts entführt und begleitet die Studenten. Der zweite, parallellaufende Teil der Geschichte spielt am Broadway, zu den Proben eines Stückes.

Dialoge

Die Dialoge sind gut geschrieben und lockern die Geschichte angenehm auf.

Schreibstil (inklusive POV, Person)

Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil, der leicht zu lesen ist. Die Geschichte wird aus Sicht von Cassie geschrieben, in der ersten Person limitiert in der Gegenwartsform. Die Beschreibung der Geschehnisse aus der Vergangenheit und der Gegenwart wechseln sich ab, so dass der Leser beide Fäden parallel verfolgen kann.

Zielgruppe

Das Buch ist für junge Erwachsene geschrieben, die nichts gegen ein bisschen Hin und Her mit Drama haben.

Fazit

Dieses ist der erste Band einer vierteiligen Serie, wobei die Geschichte von Cassie und Ethan in den ersten zwei Bänden behandelt wird. Ich konnte das Buch zwischendurch fast nicht zur Seite legen, so neugierig war ich immer, wie es weiter gehen würde. Ich liebe gutes Drama, wenn ständig etwas passiert, was in diesem Buch definitiv der Fall ist. Eine College-Geschichte, die ihre Höhen und Tiefen hat und in der sich die Protagonisten mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzten müssen, um in der Gegenwart anzukommen.

Eine ganz klare Leseempfehlung von mir! Ich hoffe, es geht in Band zwei so weiter.

Lila

Fatal Fraud von Marie Force

Das hier rezensierte Buch, Fatal Fraud von Marie Force, wurde von mir selbst gekauft und jegliche Werbung oder Werbeeffekte erfolgen auf freiwilliger Basis.
Bei dem folgenden Beitrag handelt es sich ausschließlich um meine Meinung, die auf meinem Geschmack basiert. 

Dieses Buch habe ich im englischen Original gelesen. 😉

Allgemeine Buchinformationen

Titel Originalausgabe: Fatal Fraud
Serie: Fatal Serie (Band 16 von derzeit 16)
Autor: Marie Force
Sprache gelesen: Englisch
Verlag: HTJB, Inc. (im Selfpublishing)
Seitenzahl: 338
Erscheinungsdatum: 20.10.2020

Coverdesign

Typisch für die gesamte Serie, wie auch für den amerikanischen Markt, ist auf dem neuesten Band wieder ein Pärchen in einer innigen Pose abgebildet. Der Autorennamen und der Titel des Buches zieren prominent die Mitte des Buchcovers. Etwas verblasster im Hintergrund ist wieder Fotomaterial, was den Inhalt dieses Bandes repräsentiert, hinterlegt.

Ein bisschen schade ist, dass es sich bei den abgebildeten Personen nicht um dasselbe Pärchen handelt, welches die letzten fünfzehn Bände begleitet hat. Aufgrund der Entscheidung der Autorin, sich bei dieser Serie von dem bisherigen Verlag zu trennen und ins Selfpublishing zu wechseln, hat sie das Recht aufgegeben, die Bilder des bisherigen Paares weiter verwenden zu dürfen. Leider konnte ein geplantes Fotoshooting aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden und sie hat offensichtlich auf das Fotomaterial von den deutschen Ausgaben der Serie zurückgegriffen.

Ich persönlich finde es sehr schade, da dieses Paar für mich einfach nicht passend für mein inneres Bild der beiden Protagonisten ist. Ich verstehe natürlich die schwierige Entscheidung und kann mir ja bei Bedarf immer die älteren Bände anschauen, wenn ich mein Gedächtnis wieder auffrischen muss. 😉

Inhalt

Handlung

*!!ACHTUNG: GEWISSE SPOILER ZU DEN VORHERIGEN BÄNDEN DER REIHE!!*

(Da die gesamte Reihe einen Reihen-übergreifenden Plot hat, der die Beziehung der Protagonisten beschreibt, sowie einen Kriminalplot, der jeweils abgeschlossen wird mit jedem Band, lassen sich kleine Spoiler zum Reihen-übergreifenden Plot nicht vermeiden. Ich empfehle jedem, der sich für diese Serie interessiert, bei Band eins der Fatal-Serie „Fatal Affair“ zu beginnen (eigentlich bei der Shortstory „One Night“, dem Prequel dazu). Der Gesamtplot der Reihe ist einfach zu gut, als dass man sich da durchs Querbeet-Lesen spoilern sollte. Jedoch sind die einzelnen Kriminalfälle auch jedes Mal wieder spannend zu lesen. 😊

Eine Frau wird tot aufgefunden und so zu Lieutenant Sam Hollands neuestem Mordfall. Da es sich bei dem Opfer um ein Gemeindemitglied handelt, welches im großen Stil ihre Bekannten, Freunde und Familie betrogen hat, ist die Liste der Verdächtigen lang. Sam und ihr Team werden vor eine große Herausforderung gestellt, was sie jedoch nicht davon abhält, an der makellosen Bilanz von den aufgeklärten Mordfällen festhalten zu wollen.

Gleichzeitig sieht sich das MPD einer internen Ermittlung gegenüberstehen, die durch das FBI geleitet wird. Nachdem mehrere hochrangige Polizeibeamte in zwielichtige Machenschaften verwickelt waren, haben sich die Behörden dazu entschlossen, in den Rängen aufzuräumen, um weitere illegale Machenschaften aufzudecken.

Privat genießen Vizepräsident Nick Cappuano und Sam ihr neu gewonnenes Familienleben mit ihrem Sohn Scotty und den beiden Pflegekindern, den Zwillingen Aubrey und Alden, sowie deren älteren Bruder Elijah.

Als der Druck auf Nick wächst, sich zu einer möglichen Präsidentschaftskandidatur für die anstehenden Wahlen in drei Jahren zu positionieren, muss er eine Entscheidung treffen.  

Charaktere und deren Entwicklung

Sam sieht sich weiterhin der Herausforderung gegenüber, den Spagat zwischen ihrem Job als Mordermittlerin, ihrer Aufgabe als Second Lady der Vereinigten Staaten von Amerika sowie ihren Gefühlen und Pflichten als Mutter von drei Kindern zu schaffen. Aus Liebe zu ihrem Mann und ihren Kindern ist sie bereit, gerade in ihrem Job etwas kürzer zu treten und so mehr Zeit zuhause zu verbringen und die Karriere ihres Mannes zu unterstützen. Ihr fällt es immer weniger schwer, abends einen Schlussstrich unter den Arbeitstag zu ziehen, bedeutet das doch, dass sie die Kinder wenigstens noch ins Bett bringen kann.

Nick kämpft weiterhin mit seinen zweideutigen Gefühlen, was seine Position in der Regierung angeht. Er vermisst immer noch das Feuer in sich, das für eine Kandidatur für den Job brennen müsste. Umso mehr schätzt er seine Familie, die ihm die Kraft gibt, sich seinen täglichen Herausforderungen zu stellen. Und da ihm durchausbewusst ist, wieviel seine Frau ihm zuliebe aufgibt, geht er seinerseits Kompromisse ein, damit sie weiterhin in dem Job arbeiten kann, für den sie brennt.

Setting

Die Geschichte spielt, wie alle Bände dieser Reihe, in Washington D.C.

Wir bekommen einen detaillierten Einblick in die Arbeit des Polizeireviers, sowie auch einige Einblicke in die Regierungsarbeit rund um das Weiße Haus.

Zentrum ist stets die Familie Cappuano sowie deren Freunde und Verwandte.

Dialoge

Marie Force versteht es einfach, unterhaltsame und witzige Dialoge zu schreiben. Sie tragen stets dazu bei, dass die Geschichten zum einen kurzweilig, zum anderen aber auch tiefgründig sind.

Schreibstil (inklusive POV, Person)

Ich liebe den Schreibstil der Autorin. Er ist flüssig und leicht zu lesen, obwohl ich die Bücher stets in Originalsprache lese.

Die Geschichten sind immer in der dritten Person limitiert in der Vergangenheit geschrieben. Die Perspektiven wechseln häufig. Der Großteil der Geschichte wird aus der Sicht von Sam erzählt, gefolgt von vielen Passagen aus Nicks Perspektive. Ab und zu haben auch Nebencharaktere ihre Auftritte und Abschnitte, in denen aus deren Perspektive geschrieben wird.

Zielgruppe

Ich empfehle diese Reihe Lesern ab sechzehn Jahren. Die Kriminalfälle sind ab und zu sehr detailliert beschrieben und auch die Sexszenen nehmen in manchen Bänden viel Raum ein. Hier geht es zwar ab und zu sehr erotisch zur Sache, es ist jedoch immer respektvoll beschrieben.

Fazit

Ich liebe diese Reihe von Marie Force, weshalb sie auch an zweiter Stelle von meinen All-Time-Favorites in der Kategorie Romance steht.

Die Autorin versteht es perfekt, den Spagat zwischen Tiefgründigkeit und Komik hinzubekommen und schafft es so immer wieder aufs Neue, mich mit ihren Geschichten zu begeistern.

Die Bücher sind spannend und unterhaltsam zugleich und haben nebenbei noch einen Anteil an Sex und Erotik, was für ein vollkommenes Leseerlebnis in meinen Augen sorgt.

Ich bin total verrückt nach dem Gesamtplot der Reihe und kann es immer kaum erwarten, bis der nächste Band erscheint. Man möchte einfach wissen, wie es mit Sam und Nick weitergeht.

Die Kriminalfälle sorgen für eine gewisse Abwechslung, sodass nie lange Weile aufkommt.

Die Haupt- und Nebencharaktere dieser Reihe sind so gut ausgearbeitet und treffend beschrieben, dass man sich jedes Mal auf eine fiktive Reise mit ihnen begibt, währenddessen man Schwierigkeiten hat, das Buch zur Seite zu legen.

Ich hoffe sooo sehr, dass noch ganz viele Bände in dieser Reihe folgen werden und Marie noch lange Freude am Schreiben von Sam und Nick hat.

Ich bin immer noch dankbar für den Tag, an dem ich mir zufällig das Prequel „One Night“ runtergeladen habe. Danach MUSSTE ich einfach immer wissen, wie es weitergeht.  

Und auf meiner Reiseziel-Wunschliste steht seitdem auch Washington D.C.

Lila

When we Fall von Anne Pätzold

When we Fall von Anne Pätzold

Das hier rezensierte Buch, When We Fall von Anne Pätzold, wurde von mir selbst gekauft und jegliche Werbung oder Werbeeffekte erfolgen auf freiwilliger Basis.
Bei dem folgenden Beitrag handelt es sich ausschließlich um meine Meinung, die auf meinem Geschmack basiert. 

Allgemeine Buchinformationen

Titel Originalausgabe: When We Fall
Serie: Love NXT-Reihe (2. Band von 3)
Autor: Anne Pätzold
Sprache gelesen: Deutsch
Verlag: LYX
Seitenzahl: 462
Erscheinungsdatum: 28.08.2020

Inhalt

Handlung

*!!ACHTUNG: SPOILER ZU BUCH EINS DER REIHE!!*

Nachdem ihre Beziehung zu Jae-yong aufgrund der Ereignisse so plötzlich katastrophal zu Ende gegangen ist, möchte Ella das Ganze einfach nur noch vergessen. Sie versucht ihn und alles, was damit zu tun hat, ganz einfach zu verdrängen. Zu schmerzlich ist die Erinnerung und die Gewissheit, dass sie beide niemals zusammen sein können. Da auch mit beiden Schwestern Funkstille herrscht – beide nehmen es ihr übel, dass sie ihnen nichts von ihrem Treffen mit Jea-yong in New York erzählt hat – kämpft sich Ella allein durch die für sie schwere und einsame Zeit. Sie bemüht sich, allen Bericht über NXT so gut es geht aus dem Weg zu gehen und stürzt sich ins Lernen für die Uni.

Dann bekommt sie jedoch mit, dass sie auf dem Foto, welches von ihrem Treffen mit Jae-yong in New York entstanden ist, und welches für die Krise und die Trennung verantwortlich war, erkannt wurde. Und von einem Tag auf den anderen wird sie überall, wo sie auftaucht, angesprochen und von Reportern sogar bis nach Hause verfolgt.

Langsam nähert sie sich während dieser Krise mit ihren Schwestern wieder an und zu ihrer Überraschung meldet sich sogar Jae-yong bei ihr. Zunächst versucht sie, ihn auf Abstand zu halten, da sich an den Umständen nichts geändert hat. Als sie jedoch von ihrer jüngeren Schwester Liv darauf hingewiesen wird, dass auch Jae-yong nicht der Alte zu sein scheint, und er sie dann auch noch vor laufender Kamera in Schutz nimmt, hält sie das sich selbst auferlegte Kontaktverbot nicht länger aus und beginnt, sich von neuem auf eine Freundschaft mit ihm einzulassen. Aufgrund der unveränderten Vertragsbedingungen sind sie beide weiterhin auf Geheimnistuerei und Diskretion angewiesen. Und ihre größte Hürde besteht darin, dass die Voraussetzungen es ihnen quasi unmöglich machen, sich zu zweit zu treffen. Und mit der Zeit wächst die Sehnsucht.

Charaktere und deren Entwicklung

Ella ist zutiefst verletzt, nachdem Jae-yongs Vertrag und dessen Management es verbieten, dass sie weiterhin mit ihm zusammen ist und beide Kontakt haben. Für sie gibt es in diesem Fall ausschließlich die Verdrängung der Ereignisse und ihren Rückzug aus den sozialen Medien. Und auch, als er sich erneut bei ihr meldet, will sie zunächst stark bleiben und weist ihn ab.

Mit der Zeit jedoch fehlt er ihr als Freund, sie vermisst die Nachrichten und Gespräche und die Vertrautheit, die beide miteinander ausgetauscht haben. Und so gibt sie letztlich wider besseren Wissens ihrem Herzen nach und lässt den Kontakt wieder aufleben. Obwohl sie sich der Gefahr, dass ihr Herz erneut gebrochen werden kann, bewusst ist. Der Preis für die Vernunft und den Schutz ihrer Person ist zu hoch, wenn sie Jae-yong dafür nicht mehr in ihrem Leben haben darf. Und auch, dass sie sich mit beiden Schwestern versöhnt, trägt zu ihrem positiven Stimmungswandel bei. Und so leidet sie sehr darunter, dass sie Jae-yong nie spontan sehen kann, genießt jedoch die intensive telefonische und über die neuen Medien bestehende Beziehung, die sie beide ausleben. Und auch bei ihrem Schritt in Richtung Trauerbewältigung bezüglich des Todes ihrer Eltern ist Jae-yong an ihrer Seite.

Jae-yong kommt mit der Trennung von Ella nur sehr schlecht klar. Sie fehlt ihm und er kann seine Trauer über die verlorene Beziehung auch nicht wirklich vor seinen Fans verstecken. Der Geduldsfaden und seine Standhaftigkeit reißen, als Ella wegen der vergangenen Beziehung zu ihm einem medialen Shitsturm ausgesetzt wird. Er nimmt sie vor laufender Kamera in Schutz und riskiert dafür eine Menge Ärger von seinem Management.

Die Kontaktsperre zu Ella hält er nicht länger aus, da er täglich an sie denken muss. Ihre erste Zurückweisung respektiert er, freut sich jedoch umso mehr, als sie doch wieder Kontakt mit ihm wünscht. Auch danach geht er seinerseits einige Risiken ein, um sich wieder persönlich mit ihr treffen zu können. Er versucht den Spagat zwischen seiner Karriere und den damit verbundenen Auflagen auf der einen Seite und seinem persönlichen Bedürfnis und dem von Ella auf der anderen Seite hinzubekommen. Unter dieser Belastung brennt er immer weiter aus.

Setting

Die Geschichte spielt, wie auch in Band eins, primär in Chicago. Zentrale Plätze hier sind die Uni, an der Ella studiert, sowie die Wohnung, die sie sich mit ihren Geschwistern teilt. Hin und wieder treibt uns die Geschichte jedoch auch in die Welt der Musik-Branche, da diese das Zuhause von Jae-yong ist.

Dialoge

Die Dialoge und der Schreibstil insgesamt machen es einem, genau wie in Band eins, leicht, das Buch zu lesen. Sie sind mit viel Gefühl geschrieben und es kommt niemals lange Weile auf. Man möchte am Ende eines jeden Kapitels wissen, wie es weiter geht.

Schreibstil (inklusive POV, Person)

Auch in diesem Band führt die Autorin ihren angenehm zu lesenden Schreibstil fort. Das gesamte Buch ist in der ersten Person limitiert, aus der Sicht von Ella, geschrieben. Als Zeitform wurde die Vergangenheit gewählt.

Zielgruppe

Auch diesen Teil kann jedermann, egal welchen Alters, lesen. Fans des New Adult-Genres kommen hier wieder voll und ganz auf ihre Kosten.  

Fazit

Ein absolutes Lese-Muss für jeden New Adult-Fan! Anne Pätzold hat eine wunderbar gefühlvolle, verträumte Liebesgeschichte geschrieben, die in diesem zweiten Band fortgeführt wird.

Das Buch knüpft nahtlos an den ersten Band an und lässt den Leser mitfiebern und zusammen mit der Protagonistin kribbeln. Man kann die Schmetterlinge der ersten großen Liebe durch die Seiten dieses Buches förmlich spüren.

Ich fiebere bereits dem Finale in Buch drei entgegen, auf welches ich leider noch bis Dezember warten muss.

Lila

When we Dream von Anne Pätzold

When we Dream von Anne Pätzold

Das hier rezensierte Buch, When We Dream von Anne Pätzold, wurde von mir selbst gekauft und jegliche Werbung oder Werbeeffekte erfolgen auf freiwilliger Basis.
Bei dem folgenden Beitrag handelt es sich ausschließlich um meine Meinung, die auf meinem Geschmack basiert. 

Allgemeine Buchinformationen

Titel Originalausgabe: When We Dream
Serie: Love NXT-Reihe (1. Band von 3)
Autor: Anne Pätzold
Sprache gelesen: Deutsch
Verlag: LYX
Seitenzahl: 409
Erscheinungsdatum: 30.04.2020

Inhalt

Handlung

Ella ist 19 Jahre alt und lebt mit ihrer vier Jahre jüngeren Schwester Liv und ihrer um einiges älteren Schwester Mel zusammen in einer Wohnung in Chicago.

Seit sie vor sieben Jahren bei einem Autounfall ihre Eltern verloren haben, hat Mel das Sorgerecht für die beiden, kümmert sich um alles und stellt ihr einiges Leben dafür hinten an.

Durch einen Zufall lernt Ella auf einer Arbeitsveranstaltung ihrer Schwester Jae-yong kennen. Der aus Korea stammende Sänger ist Mitglied der momentan am meisten angesagten K-Pop-Gruppe der Welt. Zunächst ist ihr dieser Zustand nicht bewusst, da sie sich bislang nicht sonderlich für diese Musikrichtung interessiert hat. Ganz im Gegensatz zu ihrer jüngeren Schwester Liv, die quasi ihr ganzes Zimmer mit Postern dieser Band tapeziert hat.

Zuerst besteht der Kontakt von Ella und Jae-yong nur über Nachrichten, bis sein Geheimnis ans Licht kommt und sie sich in der Realität wiedersehen. Damit beginnen jedoch auch die Probleme ihrer Freundschaft, denn Jae-yong ist vertraglich daran gebunden, dass er keine Beziehung eingeht. Das hat zur Konsequenz, dass die beiden ihre Liebesbeziehung geheim halten müssen. Vor der Öffentlichkeit und auch vor der Familie.

Und bald schon sind sich beide darüber im Klaren, dass sie sich entscheiden müssen. Wie wird diese Entscheidung ausfallen – für die Liebe oder für ihr bisheriges Leben?

Charaktere und deren Entwicklung

Ella führt zu Beginn der Geschichte ein eher unauffälliges, etwas zurückgezogenes Leben. Sie verfolgt ein Studium, was sie nicht sonderlich mag – was sie jedoch begonnen hat, damit sie ihrer älteren Schwester nicht mehr so lange auf der Tasche liegen muss – und kümmert sich viel um ihre Schwester Liv, die sich gerade mitten in der Teenager-Phase befindet. Nebenbei arbeitet sie noch in einem Museum, um so ihr eigenes Taschengeld zu verdienen. Ihre Leidenschaft ist zeichnen und lesen.

Als sie Jae-yong kennenlernt, stellt dieser in kurzer Zeit ihre ‚einfache‘ aber sichere Welt vollkommen auf den Kopf. Sie muss sich mit Gefühlen auseinandersetzen, die sie so bisher noch nicht kennengelernt hat. Und bald entscheidet sie sich dafür, dass er und die Beziehung zu ihm es wert sind, aus ihrer gewohnten Welt auszubrechen und Dinge zu tun, an die sie sonst niemals gedacht hätte. Schlussendlich belügt sie sogar ihre Geschwister, um ihre Beziehung zu Jae-yong zu schützen. Das fällt ihr nicht leicht, jedoch ist sie innerlich hin und her gerissen zwischen den zwei Welten, in denen sie sich bewegt. Zu prickelnd sind die neuen Gefühle und die Geborgenheit, die Jae-yong ihr gibt. Bei ihm hat sie das Gefühl, dass sie verstanden wird – was sie bei ihrer älteren Schwester Mel manchmal vermisst.

Als sie vor eine Entscheidung gestellt wird, kann sie entweder ihr Herz oder die Vernunft wählen.

Jae-yong ist ein selbstbewusster, gelassen wirkender Einundzwanzigjähriger, der hart für seinen Platz in der koreanischen Musikindustrie gekämpft hat. Mit dem Ziel, dass er seiner Familie einmal ein besseres Leben ermöglichen kann, hat er sich schon früh als Trainee bei einer Plattenfirma beworben. Nach einigen Jahren wurde seine Boyband NXT gecastet, mit der er sich momentan auf einem Höhenflug rund um die Welt befindet. Er hat sich auf das Leben und die sich damit verknüpften Erwartungen vollkommen eingestellt – für ihn ist alles Gewöhnungssache und er nimmt die Umstände als gegeben hin, da er mit Leidenschaft Sänger in der Band ist.

Das alles ändert sich ein wenig, als er zufällig Ella kennenlernt und sich die beiden näherkommen. Jetzt bemerkt er schmerzlich, wie sehr sein Leben kontrolliert und von außen bestimmt wird. In der Hoffnung, sich unter dem Radar des Managements seiner Musikfirma zu bewegen, findet er immer wieder Gelegenheiten, wie er sich ‚verbotenerweise‘ trotzdem mit Ella treffen kann. Er baut eine Beziehung zu ihr auf, die für ihn immer wieder ein Lichtblick in seinem stressigen Alltag ist. Dennoch ist er sich zu jeder Zeit bewusst, dass er sich irgendwann entscheiden müssen wird.

Setting

Die Geschichte spielt primär in Chicago. Zentrale Plätze hier sind die Uni, an der Ella studiert, sowie die Wohnung, die sie sich mit ihren Geschwistern teilt. Hin und wieder treibt uns die Geschichte jedoch auch in die Welt der Musikbranche, da diese das Zuhause von Jae-yong ist.

Dialoge

Die Dialoge und der Schreibstil insgesamt machen es einem leicht, das Buch zu lesen. Sie sind mit viel Gefühl geschrieben und es kommt niemals lange Weile auf. Man möchte am Ende eines jeden Kapitels wissen, wie es weiter geht.

Schreibstil (inklusive POV, Person)

Der Schreibstil der Autorin passt perfekt zu einer jungen und unschuldigen Liebesgeschichte. Das Gefühl, was in die Sätze gelegt wird, lässt einem beim Lesen tief in die Geschichte und die Traumwelt der beiden Protagonisten eintauchen. Das gesamte Buch ist in der ersten Person limitiert, aus der Sicht von Ella, geschrieben. Als Zeitform wurde die Vergangenheit gewählt.

Zielgruppe

Dieses Buch kann eigentlich jedermann, egal welchen Alters, lesen. Fans des New Adult-Genres kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten.  

Fazit

Ein absolutes Lese-Muss für jeden New Adult-Fan! Anne Pätzold hat eine wunderbar gefühlvolle, verträumte Liebesgeschichte geschrieben. Die Spannung, wie sich die Beziehung der beiden entwickelt, reicht von der ersten bis zur letzten Seite. Und, da dies ein Dreiteiler derselben Geschichte ist, reicht sie auch noch weit über das Ende des ersten Buches hinaus. (Achtung, Cliffhanger!) Ich kann es kaum erwarten, bis im Dezember endlich der dritte Teil erscheinen wird. Bis dahin lese ich den zweiten Teil und träume weiter in der Welt von Ella und Jae-yong.

Persönlich liebe ich mehrteilige Serien, die von der Geschichte nur eines Paares handeln. Es gibt nichts Schöneres, als sich mehrere Bände lang in eine bestimmte Welt zu verträumen.

Danke, Anne Pätzold, für diese wundervolle Geschichte, die mich für ein paar Stunden in ein Traumland entführt hat – und da sehnsüchtig auf ihre Fortsetzungen wartet.

Lila

Undercover Bromance von Lyssa Kay Adams

Undercover Bromance von Lyssa Kay Adams

Das hier rezensierte Buch, Undercover Bromance von Lyssa Kay Adams, wurde von mir selbst gekauft und jegliche Werbung oder Werbeeffekte erfolgen auf freiwilliger Basis.
Bei dem folgenden Beitrag handelt es sich ausschließlich um meine Meinung, die auf meinem Geschmack basiert. 

Dieses Buch habe ich im englischen Original gelesen. 😉

Allgemeine Buchinformationen

Titel Originalausgabe: Undercover Bromance
Titel deutsche Ausgabe: The Secret Book Club – Die Liebesroman-Mission
Serie: The Secret Book Club-Reihe (2. Band von 3)
Autor:  Lyssa Kay Adams
Sprache gelesen: Englisch
Übersetzung: Angela Koonen
Verlag: Headline Eternal
Verlag in Deutschland: Kyss by rowohlt Polaris
Seitenzahl: 338 (416 auf Deutsch!)
Erscheinungsdatum: 10.03.20 (18.08.20 in Deutschland)

Coverdesign

Das deutsche Cover ist genretypisch in blauen Pastelltönen, die schattiert ineinander verlaufen, gestaltet. Hervorgehoben ist das Wort ‚Secret‘, welches in weiß geschrieben, aber dunkel hinterlegt ist.

Inhalt

Handlung

Liv arbeitet als Sous Chef in Nashvilles angesagtestem Restaurant. Ihr Chef ist ein berühmter Fernsehkoch und gibt sich für die Außenwelt stets charmant. Doch hinter geschlossenen Türen hat er kein nettes Wort für seine Mitarbeiter übrig und schikaniert sie, ohne mit der Wimper zu zucken.

Nachdem Liv zuerst ein Malheur passiert und sie direkt im Anschluss mitbekommt, wie ihr Chef eine ihrer Kolleginnen sexuell belästigt, feuert er sie. Sie kündigt an, ihn auffliegen zu lassen, woraufhin er ihr suggeriert, dass er dafür Sorge tragen wird, dass ihre Zukunft in der Branche verbrannt ist.

Ein Freund ihres Schwagers, Mack, der Gründer des Bromance-Book-Club, wird zufällig Zeuge der Geschehnisse und bietet Liv seine Hilfe an, um ihren Ex-Boss ans Messer zu liefern.

Doch die Mission gestaltet sich schwieriger als erwartet, denn entgegen aller Erwartungen versucht die belästigte Mitarbeiterin, den Vorfall zu vertuschen und ist nicht bereit, gegen ihren Boss vorzugehen.

Während der Recherchearbeiten kommen sich Liv und Mack näher. Doch beide sind zu verschieden und haben mit einer Vergangenheit zu kämpfen, die sie noch nicht bereit sind, hinter sich zu lassen.

Werden sie einen Weg zueinander und eine Chance, den frauenmissachtenden Koch zu stoppen, finden?

Charaktere und deren Entwicklung

Liv hat sich von der Männerwelt weitestgehend abgekapselt. Nach schlechten Erfahrungen hat sie das Vertrauen in das männliche Geschlecht verloren und ist glücklich auf einem einsamen Bauernhof, wo sie ein günstiges Garagenappartement gemietet hat. Sie hilft der Besitzerin, sich um die Tiere zu kümmern, und wird von ihr quasi als Tochter adoptiert.

Für eine Anstellung als Sous Chef in einem angesehenen Restaurant hat sie hart gearbeitet. Als sie dort gekündigt wird und ihr Ex-Chef sich auch noch bemüht, ihr alle Chancen auf eine neue Anstellung zu verbauen, schwört sie sich, ihn zur Strecke zu bringen. Sie möchte Gerechtigkeit für sich und alle anderen Frauen, denen er Unrecht getan hat.

Als Mack ihr seine Hilfe anbietet, nimmt sie diese zunächst widerwillig an. Mit der Zeit aber entwickelt sich zwischen den beiden mehr als eine einfache Freundschaft. Liv jedoch sieht sich dadurch in die Enge getrieben und schlägt um sich. Sie kann nicht über ihr Vertrauensproblem hinwegkommen und verletzt so den Menschen, dem sie ernsthaft etwas bedeutet. Und sie steht letztendlich vor einer schwerwiegenden Entscheidung. Entweder, sie springt über ihren Schatten und lässt sich auf etwas Ungewisses ein, von dem sie den Ausgang nicht vorhersehen kann, oder sie zieht sich weiter zurück und alles bleibt so wie immer.

Mack ist ein absoluter Frauenschwarm. Keine Frau kann seinem Charm widerstehen. Nach kurzer Zeit aber findet er immer einen Grund, warum gerade sie nicht die passende für ihn ist, und verlässt sie.

Nachdem jedoch all seine Freunde aus dem Bromance-Book-Club glücklich vergeben sind, packt auch ihn das sehnsüchtige Gefühl nach einer festen Bindung. Als ihn seine aktuelle Flamme nach drei Monaten sitzen lässt, da sie in unterschiedlichen Welten leben, die sich nicht miteinander vereinbaren lassen, lernt er Liv kennen. Sie scheint die einzige Frau auf der Welt zu sein, die gegen seinen Charm immun ist. Und sofort setzt sein Jagdinstinkt ein, denn sie fasziniert ihn. Dumm nur, dass Liv nichts von ihm wissen will und auch an keiner Beziehung interessiert ist. Also ergreift er die Chance, ihr bei der Enthüllung ihres Ex-Chefs behilflich zu sein, um so mehr Zeit mit ihr verbringen zu können. Und seine Berechnung scheint aufzugehen, bis ein Aspekt aus seiner Vergangenheit ans Licht kommt, den er lieber für sich behalten wollte. Und in diesem Moment stellt sich auch für ihn die Vertrauensfrage.

Setting

Die Buchreihe spielt in Nashville. Ein Teil des Buches handelt vom Restaurantbusiness, der andere Teil spielt auf einem kleinen Bauernhof.

Dialoge

Die Dialoge in diesem Buch sind genial. Sie sind witzig und kurzweilig geschrieben und es macht einfach Spaß, sie zu lesen.

Schreibstil (inklusive POV, Person)

Ich finde den Schreibstil der Autorin fantastisch. Ich habe selten so viel und laut gelacht während eines Romance-Buches. Die Geschichte wird aus der Sicht von Liv und Mack erzählt, die POV wechseln sich häufig ab. Es ist in der dritten Person limitiert geschrieben und es wurde die Vergangenheitsform gewählt.

Zielgruppe

Das Buch kann von allen Personen ab sechzehn Jahren gelesen werden. Es sind relativ wenig Sexszenen für ein Romance-Buch enthalten und diese sind auch noch sehr gesittet geschrieben. Um jedoch die ganze Komik in dieser Geschichte zu verstehen, sollte man gegebenenfalls schon etwas Lebens- und auch Beziehungserfahrung haben.

Fazit

Dieser zweite Teil der Secret-Book-Club-Serie kommt zwar nicht an den ersten Teil heran, ist aber dennoch empfehlenswert.

Wie bereits im ersten Teil versteht es die Autorin, Dialoge und Szenen mit viel Komik und Realitätsnähe zu schreiben. Allerdings steht hier, im Gegensatz zum ersten Teil, nicht mehr der Book-Club im Vordergrund. Zwar wird die Gruppe der teilnehmenden Männer noch oft zusammengerufen, jedoch eher zum Zweck einer Life-Coach-Gruppe. Es wird kein Buch mehr zitiert oder zur Hilfe herangezogen. Ansonsten handelt sich aber wieder um eine süße Liebesgeschichte, die in diesem Fall durch die Aufdeckung von Ungerechtigkeiten an Frauen vorangetrieben wird.

Ein absolut empfehlenswertes Buch, wenn man zwischendurch mal in eine andere, nicht ganz so ernste, Welt abtauchen muss.

Lila

Someone to Stay von Laura Kneidel

Das hier rezensierte Buch, Someone to Stay von Laura Kneidl, wurde von mir selbst gekauft und jegliche Werbung oder Werbeeffekte erfolgen auf freiwilliger Basis.
Bei dem folgenden Beitrag handelt es sich ausschließlich um meine Meinung, die auf meinem Geschmack basiert. 

Allgemeine Buchinformationen

Titel Originalausgabe: Someone to Stay
Serie: Someone-Reihe (3. Band von 3)
Autor: Laura Kneidl
Sprache gelesen: Deutsch
Verlag: LYX-Verlag
Seitenzahl: 423
Erscheinungsdatum: 16.10.2020

Coverdesign

Das Cover hat, wie alle Bücher dieser Reihe, weiß als Grundton. Es sieht so aus, als würden eine rosa und eine grüne Rauchschwade einmal vertikal durch das Cover ziehen. Darauf ist in schwarzen, physisch erhabenen, Buchstaben ‚Someone to‘ horizontal geschrieben. Direkt darunter ziehen sich die in glänzendem Weiß geschriebenen Buchstaben des Wortes ‚Stay‘ vertikal über das Cover. Zusätzlich ist das Cover mit einer schlichten, rosa Linie eingerahmt.

Die Aufmachung passt perfekt ins Genre der New Adult Romance.

Inhalt

Handlung

Aliza ist eine junge Studentin mit pakistanischen Wurzeln, die eine Leidenschaft fürs Kochen hat. Früh hat sie diese auf ihrem Blog und bei Instagram mit ihren Followern geteilt. Ihre dadurch erlangte Popularität hat ihr dazu verholfen, einen Vertrag für ein Kochbuch bei einem Verlag zu erhalten. Nun steht sie kurz vor der Veröffentlichung ihres Werkes und muss neben ihrem Jurastudium auch noch die anfallende Promotion im Vorfeld meistern.

Da sie es sich jedoch zum Ziel gesetzt hat, nach ihrem Abschluss des Studiums bei einer Organisation zu arbeiten, die Einwanderern in den USA Hilfestellung bietet, ist das Pausieren für ein Semester für sie keine Option.

Zwischen all dem Stress mit Lernen und Posten im Internet, um ihre Follower zufriedenzustellen, trifft sie Lucien wieder.

Da er, ebenso wie sie, nie freie Zeit hat, hatten sie sich nach ihrer ersten Begegnung auf einer Party nicht wieder getroffen. Lucien verbringt seine Tage damit, sich um seine jüngere Schwester zu kümmern, für die er seit dem Tod ihrer Eltern das Sorgerecht hat, sowie seinem BWL-Studium nachzugehen. Nebenbei nimmt er noch Aufträge für sein Hobby, die Maskenbildnerei, an, um dringend benötigtes zusätzliches Einkommen zu generieren. Genauso wie bei Aliza hat auch sein Tag keine Stunde übrig, die er mit so etwas Überflüssigem wie einer Beziehung verbringen könnte.

Jedoch stellen beide schnell fest, dass sich die Anziehung zwischen ihnen nicht leugnen lässt. Und so lassen sie sich, zunächst widerwillig, auf einander ein.

Aber, wie schon erwartet, ist es in einem voll verplanten Leben nicht immer ganz einfach, eine weitere Person mit ihren eigenen Problemen hinzuzufügen.

Schaffen es  die beiden, die Hürden, die ihnen das Leben stellt, zu nehmen und den anderen als zusätzliche Stütze zu sehen – oder werden sie lieber weiter als Solo-Kämpfer durchs Leben gehen?

Charaktere und deren Entwicklung

Aliza ist schon lange sehr selbständig und für ihre familiären Verhältnisse früh von zuhause ausgezogen, um auf eigenen Beinen zu stehen und um sich ganz ihren Kochprojekten und ihrem Studium widmen zu können. Auch, wenn ihr Tag, wie der aller anderen, nur vierundzwanzig Stunden hat, schafft sie es immer gerade so, alles Notwendige unterzubringen. Zur Not verzichtet sie halt auf ausreichend Schlaf.

Ihr Sozialleben ist schon seit langer Zeit nicht mehr existent, weshalb sich ihre Freunde regelmäßig besorgt bei ihr melden. Sie weiß, dass sie eigentlich kürzertreten müsste, um ihrem Studium und den anstehenden Prüfungen gerecht werden zu können, sie kann jedoch weder gut ‚nein‘ sagen noch die Hilfe anderer annehmen.

Das ändert sich, als Lucien in ihr Leben tritt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten lässt sie ihm gegenüber die Fassade fallen und gestattet ihm, sie zu unterstützen. Und bald wird er ein fester Bestandteil ihres Lebens, den sie nicht mehr missen möchte.

Lucien musste viel zu schnell erwachsen werden. Er war selbst noch ein halbes Kind, als seine Eltern tödlich verunglückten und ihm das Sorgerecht für seine um einiges jüngere Schwester übertragen wurde. Seitdem ist er es gewohnt, die Dinge nüchtern und verantwortungsvoll zu betrachten. Gefühle für jeden anderen außer seiner Schwester sind Luxus, eine Ablenkung, die er sich nicht leisten kann.

Seinem BWL-Studium geht er nur aus dem einzigen Grund nach, da die Jobaussichten damit vielsprechend und finanziell lukrativ sind. Er möchte seiner Schwester ein sorgenfreies Leben ermöglichen. Eines, das sie gehabt hätte, wären ihre Eltern nicht verunglückt.

Als Aliza in sein Leben tritt, möchte er sie zunächst zurückweisen. Seine oberste Priorität gilt seiner Schwester. Aber je länger er seine Gefühle für Aliza zu unterdrücken versucht, desto mehr muss er sich eingestehen, dass es schön ist, jemanden an seiner Seite zu haben, bei dem er sich im Notfall auch mal anlehnen und auf dessen Hilfe er bauen kann. Jemand, der mal nur für ihn da ist und um den er sich nicht kümmern muss. Und so springt er über seinen Schatten und lässt sich auf eine Beziehung mit ihr ein – wohl wissend, dass seine Schwester immer an erster Stelle stehen wird.

Setting

Die ganze Someone-Reihe dreht sich um eine Studentenclique in einer amerikanischen Kleinstadt. Viele Szenen spielen sich am Campus ab und einige in der Wohnung der Protagonisten. Wir bekommen auch einen Einblick in das Blogger-Leben sowie die Promotion-Tour für ein Buch.

Dialoge

Laura Kneidel versteht es, ihre Geschichten mit Dialogen aufzulockern. Sie sind teilweise witzig geschrieben und verhelfen zu einem kurzweiligen Leseerlebnis.

Schreibstil (inklusive POV, Person)

Ich liebe den Schreibstil von Laura Kneidl. Er ist flüssig, leicht zu lesen und sprachlich sehr gewählt ausgedrückt, so dass ich mich zu jeder Zeit gut unterhalten fühle und es mir schwerfällt, das Buch, einmal angefangen, wieder aus der Hand zu legen.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Aliza in der ersten Person limitiert in der Vergangenheitsform erzählt.

Zielgruppe

Das Buch ist für jeden ab sechzehn Jahren geschrieben, der Lust auf eine einfühlsame Liebesgeschichte mit Hindernissen des Lebens hat.

Fazit

Ich hatte mich sehr auf den letzten Band der Someone-Reihe gefreut. Bereits die ersten beiden Bände hatte ich schnell durchgelesen, da sie so gut und mitfühlend geschrieben sind. Man ist für die Lesezeit ein Teil der Geschichte.

Auch hier widmet sich die Autorin einem Problem, was beispielhaft für unsere jetzige Zeit ist. Wir werden durch verschiedene Umstände immer mehr gezwungen, als Einzelkämpfer durchs Leben zu ziehen. Unser Sozialleben wird anderen Verpflichtungen oft hintenangestellt. Dabei verlieren wir aus den Augen, dass sich vieles leichter zu zweit als allein lösen lässt.

Ich habe während meiner Lesereise viel mit den beiden Charakteren mitgefiebert und so sehr gehofft, dass sie zueinander finden. Es ist eine wunderschöne Liebesgeschichte über zwei starke Charaktere, die es verdient haben, sich beizustehen. Ein schöner Abschluss der Someone-Reihe und eine klare Leseempfehlung von mir!

Lila

My Fallen Saint von J. Kenner

My Fallen Saint von J. Kenner

Das hier rezensierte Buch, My Fallen Saint von J. Kenner, wurde von mir selbst gekauft und jegliche Werbung oder Werbeeffekte erfolgen auf freiwilliger Basis.
Bei dem folgenden Beitrag handelt es sich ausschließlich um meine Meinung, die auf meinem Geschmack basiert. 

Dieses Buch habe ich im englischen Original gelesen. 😉

Allgemeine Buchinformationen

Titel Originalausgabe: My Fallen Saint
Titel deutsche Ausgabe: Das Buch ist bis jetzt nicht auf Deutsch erschienen.
Serie: Fortsetzung der Geschichte in ‚My Beautiful Sin‘, erscheint am 26.01.21, ebenfalls auf Englisch.
Autor: J. Kenner
Sprache gelesen: Englisch
Verlag: Martini & Olive Books
Seitenzahl: 355
Erscheinungsdatum: 30.09.2020

Coverdesign

Wir haben hier ein wunderschönes Cover, welches sowohl den Inhalt des Buches als auch das Genre perfekt widerspiegelt.

Die Fotografie eines Mannes, der seinen Blick nach unten gesenkt hat und somit nur eine Idee, eine vage Vorstellung, seines Äußeren preisgibt. Ein Teelicht und rote sowie gelbe Lichtpunkte auf der Fotografie fangen die Stimmung der Geschichte wundervoll ein.

Inhalt

Handlung

Ellie hat in ihrer Jugend alles verloren, was einem Menschen wichtig ist und ihm Halt geben soll – zunächst ihre Mutter, dann ihren Vater und als letztes noch ihren Onkel, der sich seit dem Tod ihrer Eltern um sie kümmerte. Und sei sie durch diese Ereignisse nicht bereits gebrochen genug gewesen, hat sich ihre erste große Liebe ebenfalls am Morgen nach dem Mord an ihrem Onkel mit nicht mehr als zwei Sätzen auf einem Zettel auf nimmer Wiedersehen aus dem Staub gemacht.

Daraufhin hat Ellie ihrer Heimatstadt den Rücken gekehrt und ist für einen Job als Enthüllungsjournalistin nach New York gezogen.

Für einen Auftrag ihrer Zeitung begibt sie sich erstmals nach zehn Jahren wieder nach Laguna Cortez. Um endlich einen Abschluss mit ihrer Vergangenheit zu finden beschließt sie, bei dieser Gelegenheit den Mord an ihrem Onkel weiter zu hinterfragen – und stößt dabei auf Erkenntnisse, die ihr Leben verändern.

Im Rahmen der Recherche für ihre Zeitung begegnet sie Devlin Saint – einem sich überall bedeckt haltenden Milliardär, der mit seiner Stiftung alles dafür tut, Opfern von Gewaltverbrechen einen neuen Start im Leben zu ermöglichen.

Doch mit der Zeit hat sie zunehmend das Gefühl, dass Devlin mehr von den Geschehnissen rund um Laguna Cortez weiß, als er mit ihr teilen möchte.

Und plötzlich befindet sie sich mitten in Enthüllungen, die sie niemals hätte entdecken sollen. Genauso versucht sie alles, um der Anziehung von Devlin Saint zu widerstehen.

Charaktere und deren Entwicklung

Ellie ist, durch ihre Vergangenheit geprägt, eine junge Frau, die stets die Kontrolle haben muss. Sie lässt sich aus Prinzip auf niemanden mehr fest ein – aus der Angst heraus, dass jeder, der ihr nahekommt, auf die ein oder andere Weise verschwindet und sie allein zurücklässt.

Sie redet sich ein, dass sie mit ihrem Lebenswandel glücklich ist und befriedigt ihr Bedürfnis nach Nähe mit kurzen, unverbindlichen, One-Nicht-Stands mit Fremden.

Als Devlin in ihr Leben tritt verspürt sie das erste Mal seit Jahren wieder, dass sie nicht immer die Oberhand haben muss. Und obwohl sie, was ihn betrifft, stets ihre Skepsis behält, lässt sie sich darauf ein, einen Teil ihrer Kontrolle abzugeben. Erst jetzt bemerkt sie, wie das Leben die letzten Jahre unbedeutend an ihr vorbeigezogen ist. Doch hat sie genug Vertrauen zu Devlin, ihre Kontrolle vollkommen in seine Hände zu legen?

Für Devlin ist es überlebenswichtig, jede Situation selbst zu kontrollieren. Bei seiner Arbeit für die Stiftung, wie auch in seinem Privatleben, kann er sich keine Fehltritte erlauben. Er agiert am besten bedeckt im Hintergrund. All das ändert sich, als Ellie in sein Leben tritt. Mit ihrer direkten und abenteuerlichen Art macht sie es ihm schwer, auf Abstand zu bleiben. Und bald kann er ihren Reizen nicht länger widerstehen. Doch er ist sich auch der Gefahr bewusst, in welche er sie und sich selbst durch eine Beziehung begeben würde. Und so steht er vor der Entscheidung, seinen Bedürfnissen und der süßen Versuchung nachzugeben, oder vernünftig zu sein und auf Distanz zu bleiben.

Setting

Der Großteil der Geschichte spielt in Laguna Cortez, einem am Pazifik gelegenen Ort in den USA, der sich in der Nähe von L.A. befindet.

Zwischendurch machen die Charaktere einen Ausflug nach Las Vegas, währenddessen selbst im Buch ein entsprechendes Night-Life-Feeling aufkommt. Ansonsten bekommt man noch Einblick in die Arbeit einer Wohltätigkeitsstiftung und leichte Einblicke in die Arbeit des Enthüllungsjournalismus.

Dialoge

Die Autorin versteht es, ausdrucksstarke Dialoge zu schreiben. Sie lockern die Geschichte angenehm auf und geben dem Leser die Möglichkeit, tief in die Szenen einzutauchen und die Geschehnisse so aus nächster Nähe mitzuerleben.

Schreibstil (inklusive POV, Person)

J. Kenner steht für eine klare, auf den Punkt gebrachte, aber dennoch stilvolle Art zu schreiben. Durch ihren anschaulichen Schreibstil erzeugt sie so viel Gefühl, dass man sich gegen die in einem aufkommenden Emotionen gar nicht wehren kann.

Der Roman ist angenehm zu lesen, selbst, wenn Englisch nicht die Muttersprache ist.

Erzählt wird die Geschichte durchgängig aus der Sicht von Ellie in der ersten Person limitiert. Es ist die Gegenwartsform gewählt worden.   

Zielgruppe

Das Buch richtet sich an Leser ab achtzehn Jahre. Es sind einige Sexszenen sehr detailliert beschrieben und auch geht es an mehreren Stellen um die Themenbereiche Mord und Gewalt. Diese sind zwar nicht bis ins Kleinste beschrieben, man sollte aber dennoch einiges an Lebenserfahrung mitbringen, um die Geschichte besser einordnen zu können.

Fazit

Wenn ihr auf Liebesgeschichten mit etwas Erotik und einem Hauch Thrill steht, dann solltet ihr dieses Buch auf jeden Fall lesen. Ich weiß zwar nicht, ob und wann es auf Deutsch erscheinen wird, aber jedem, der es sich zutraut, englische Bücher zu lesen, kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen.

Ich bin schon länger von den Büchern von J. Kenner angetan und habe die komplette ‚Stark-Reihe‘ von ihr gelesen. Dort freue ich mich weiterhin über jedes Buch, was die Reihe fortsetzt. ‚My Fallen Saint‘ ist eine ganz andere Geschichte – und sie gefällt mir fast noch besser als die ‚Stark-Reihe‘.

Die Art, wie gefühlvoll die Autorin den Leser in das Abenteuer mitnimmt, ist eine seltene Abwechslung in dem Dschungel der ganzen Bücher, die in diesem Genre auf dem Markt sind. Der Leser findet in diesem Auftaktroman zu einer neunen Dilogie (ob noch weitere Bände folgen sollen, hat sie bis jetzt nicht verlauten lassen) die perfekte Mischung aus Liebesgeschichte, Krimi und Erotik, die einen die Seiten blättern lässt.

Auch, wenn mindestens ein weiterer Band folgt, endet dieses Buch nicht wirklich mit einem Cliffhanger. Es gibt zwar durchaus einen Spannungsbogen, der in den nächsten Band überleitet, aber es fällt nicht allzu schwer, bis Ende Januar darauf zu warten. (Höchstens der Neugierde wegen, und weil ich mich immer auf gut geschriebene Bücher freue.)

Vielen Dank für dieses tolle Buch. Es ist mit Sicherheit eines von denen, die ich irgendwann zu einem späteren Zeitpunkt nochmal lesen werde und das mir noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

Lila

The Bromance Book Club von Lyssa Kay Adams

The Bromance Book Club von Lyssa Kay Adams

Das hier rezensierte Buch, The Bromance Book Club von Lyssa Kay Adams, wurde von mir selbst gekauft und jegliche Werbung oder Werbeeffekte erfolgen auf freiwilliger Basis.
Bei dem folgenden Beitrag handelt es sich ausschließlich um meine Meinung, die auf meinem Geschmack basiert. 

Dieses Buch habe ich im englischen Original gelesen. 😉

Allgemeine Buchinformationen

Titel Originalausgabe: The Bromance Book Club
Titel deutsche Ausgabe: The Secret Book Club – Ein fast perfekter Liebesroman
Serie: The Secret Book Club-Reihe (1. Band von 3)
Autor:  Lyssa Kay Adams
Sprache gelesen: Englisch
Übersetzung: Angela Koonen
Verlag Originaltitel: Headline Eternal
Verlag der deutschen Ausgabe: Kyss by rowohlt Polaris
Seitenzahl: 339 (400 auf Deutsch)
Erscheinungsdatum: 30.01.2020 (21.04.20 in Deutschland)

Coverdesign

Das deutsche Cover ist genretypisch in rosa Pastelltönen, die schattiert ineinander verlaufen, gestaltet. Hervorgehoben ist das Wort ‚Secret‘, welches in weiß geschrieben, aber dunkel hinterlegt ist.

Inhalt

Handlung

Gavin ist ein amerikanischer Baseballspieler, der es aufgrund seines Talentes bis in die höchste Liga geschafft hat.

Thea, eine junge Frau, die Gavin Anfang zwanzig kennengelernt hat, wurde bereits wenige Monate nach ihrem Kennenlernen mit Zwillingen schwanger. Daraufhin haben die beiden direkt geheiratet.

Als Gavin nach einigen Jahren Ehe mitbekommt, dass seine Frau während ihrer gesamten Ehezeit ihre Orgasmen vorgetäuscht hat, ist er zutiefst verletzt.

Das Verhalten beider in dieser schwierigen Phase führt zu einer tiefen Ehekrise, bis Thea die Scheidung möchte.

Gavin jedoch ist nicht bereit, seine Ehe aufzugeben. Unterstützung erhält vom ‚Secret Book Club‘, zu dem sich einige hochrangige männlichen Persönlichkeiten seiner Stadt zusammengeschlossen haben. Der Book Club hat schon einige Beziehungen vor dem Aus gerettet.

Das Besondere daran: Seine Mitglieder suchen sich die Hilfe für ihre Beziehungen und Anleitungen für ihre Frauen in Romance-Büchern zusammen.

Doch die wichtigste Regel des Buchclubs lautet: What happens at book club, stays at book club.

Charaktere und deren Entwicklung

Gavin hat schon immer zwei Seiten an sich gehabt. Geht es um seine Baseballkarriere, so spielt er in erster Reihe. Nicht vielen Spielern ist solch eine Bilderbuchkarriere gelungen. Er verdient ungefähr 15 Millionen Dollar pro Jahr und am Ende der letzten Saison ist ihm der Grandslam gelungen.

Weniger selbstbewusst verhält er sich jedoch gegenüber Frauen. Aufgrund seines Sprachfehlers, er stottert, hatte er lange mit seinem Selbstbewusstsein zu kämpfen. In Thea hat er jedoch eine Frau gefunden, die ihn liebt mit all seinen Makeln und Schwächen. Das dachte er jedenfalls, bis durch einen Zufall rauskam, dass sie während ihrer gesamten Ehe ihre Orgasmen vorgetäuscht hat. Das Gefühl, seiner eigenen Frau nicht zu genügen, wirft ihn völlig aus der Bahn. Er verliert sich in Selbstmitleid und wird zu einem schmollenden Jungen. Ihr Wunsch nach einer Scheidung rüttelt ihn jedoch wach. Ihm wird bewusst, was für ihn das Wichtigste in seinem Leben ist. Er kämpft für seine Ehe und ist bereit, beinahe alles dafür zu tun. Selbst, wenn es bedeutet, Romance-Bücher zu lesen.

Thea ist jung Mutter geworden und hat nach ihrer Hochzeit ihre eigenen Träume aufgegeben, um eine Spielerfrau und Mutter zu sein. Es fehlt ihr jedoch schon lange etwas in ihrer Ehe und zu ihrem Glück. Als Gavin durch einen Zufall herausfindet, dass er sie im Bett nicht vollständig befriedigen kann, kommt sie nicht damit klar, wie er damit umgeht. Daraufhin verlangt sie die Scheidung. Sie hat sich in den Kopf gesetzt, all das nachzuholen, was sie ihm zuliebe verpasst hat und will sich von all dem befreien, was sie am Spielerfrausein nie gemocht hat. Jedoch hat sie nicht damit gerechnet, dass Gavin mit harten Bandagen kämpft und sie um jeden Preis zurückerobern möchte. Und wo sie zu Beginn noch stark und entschlossen war, bröckelt jetzt ihre Fassade. Sie muss sich eingestehen, dass sie ebenfalls Fehler gemacht hat. Ist sie bereit, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzten, um ihre Zukunft zu retten?

Setting

Die Buchreihe spielt in Nashville. Ein Teil des Buches handelt von den Profikarrieren der amerikanischen Baseballspieler.

Dialoge

Die Dialoge in diesem Buch sind genial. Sie sind witzig und kurzweilig geschrieben und es macht einfach Spaß, sie zu lesen.

Schreibstil (inklusive POV, Person)

Ich finde den Schreibstil der Autorin fantastisch. Ich habe selten so viel und laut gelacht während eines Romance-Buches. Die Geschichte wird aus der Sicht von Gavin und Thea erzählt, der POV wechselt sich häufig ab. Das Buch ist in der dritten Person limitiert geschrieben und es wurde die Vergangenheitsform gewählt.

Zielgruppe

Das Buch kann von allen Personen ab sechzehn Jahren gelesen werden. Es sind relativ wenig Sexszenen für ein Romance-Buch enthalten und diese sind auch noch sehr gesittet beschrieben. Um jedoch die ganze Komik in dieser Geschichte zu verstehen, sollte man gegebenenfalls schon etwas Lebens- und auch Beziehungserfahrung gesammelt haben.

Fazit

Ich vergebe bei meinen Rezensionen auf diesem Blog grundsätzlich keine Sterne – aber hier würde ich definitiv fünf von fünf geben.

Das Buch ist einfach nur genial. Jeder, der verheiratet ist oder in einer festen Beziehung lebt (mit jemandem in einem Haushalt), wird an einigen Stellen aus dem Schmunzeln und Lachen nicht mehr rauskommen. Viele Dinge sind schlicht auf den Punkt gebracht – aber in diesem Buch in solch eine Komik verpackt, dass man nicht einmal jemandem böse dafür sein kann, die Sachen beim Namen zu nennen. Ich habe meinem Ehemann heute gesagt, dass er dieses Buch unbedingt lesen muss. Nicht wegen einer einzelnen Sache, sondern wegen dem großen Bild. So herrlich habe ich selten erlebt, dass etwas realitätsgetreu beschrieben wurde.

Danke für einen tollen Tag mit einem fantastischen Buch!